Musik. Webdesign. Fotografie.

www.thorstn.com/startseite/2014.html
Archiv für das Jahr 2014
Auf dieser Seite sind die Einträge aus dem Jahr 2014 archiviert.
Einträge aus dem Jahr 2015
Einträge aus dem Jahr 2013
Einträge aus dem Jahr 2012
Einträge aus den Jahren 2010 bis 2011
Kurz vor Ende des Jahres...
Donnerstag, 11. Dezember 2014
Die persönlich(er)en Dinge lass ich mal lieber hier heraus, sonst könnte das ungeahnte Folgen haben, nicht nur für mich...
Mittlerweile habe ich wieder einige Webseiten aktualisiert bzw. aufgewertet (zumindest in technischer Hinsicht): die Webseiten www.tippelsberg.de und www.tgmedia.eu wurden inhaltlich etwas aufgefrischt und fit für die mobile Zukunft gemacht. Beide Präsenzen sind nun "responsiv", d.h. die Gestaltung der Seiten passt sich immer dem jeweilgen Betrachtungsgerät (Desktop-PC, Tablet, Smartphone) an.
Die Informationsseite über den Tippelsberg bekam zudem ein komplett neues Layout. Dieses Layout "basiert" auf dem Layout Namens "Harpen", welches ich zeitgleich mit den beiden genannten Webpräsenzen erstellt hatte. Noch einmal mache ich das aber nicht, denn zwischendurch kam ich mit den Layouts und/oder den Inhalten etwas durcheinander ;-)
Auch tgmedia.eu "basiert" auf dem Layout "Harpen", auch wenn man es auf den ersten Blick nicht erkennt. Das Grundlayout "Harpen" habe ich für das CMS moziloCMS gefertigt und kann für moziloCMS-Benutzer kostenlos
Weitere Informationen zu dem Layout - vielmehr sind es zwei Layouts: Harpen und Harpen 2 - finden sich auf meiner Webseite mozilo-layouts.thorstn.com, welche ebenfalls rundum erneuert wurde.
Das Jahr neigt sich nun seinem Ende. Es warten bereits das Weihnachtsfest und das Jahr 2015 auf uns. Packen wir es an, es gibt viel zu tun :-)
Ich wünsche Euch, Eurer Familie und Euren Freunden ein wunderschönes Weihnachtsfest.
Lasst es Euch gut gehen und genießt die Zeit!
Lasst es Euch gut gehen und genießt die Zeit!
100 Fotoserien online
Dienstag, 19. August 2014
Exzenterhaus in BochumMittlerweile habe ich 100 Fotoserien auf meiner Fotowebseite photo.gumball.de veröffentlicht. Die aktuellste Fotogalerie (Nummer 100) zeigt insgesamt 58 Fotos vom schweren Unwetter am Pfingstmontag (9. Juni 2014), aufgenommen kurz nach dem Sturm und bis zu zwei Tage danach in Bochum, hauptsächlich im Stadtteil Grumme.
Die Serien 85 und 86 zeigen übrigens insgesamt 79 Fotos, die ich im Februar 2014 in der 17. Etage (netto ist das die obere Etage des zweiten Fünferblocks) gemacht hatte, siehe hierzu auch meinen Beitrag vom 23. Februar 2014.
Auf meiner Fotowebseite veröffentliche ich die Fotos in einer Auflösung von max. 800 mal 600 Pixel. Das ist aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss, denn ich überlege weiterhin, die Fotos in einer größeren Auflösung online anzubieten. Bis dahin belasse ich erstmal alles so, wie es ist.
Download der Exzenterhaus-Fotos
(Auflösung: 2048 x 1536 Pixel / ZIP-Datei ca. 54 MB)Für die eine oder andere Serie stelle ich bei Bedarf eine ZIP-Datei mit den Fotos in einer höheren Auflösung zum Download bereit. Die 79 Fotos, die ich im Innern des Exzenterhauses gemacht hatte, können hier heruntergeladen werden. Kurz-URL für diesen Link: http://gbll.de/a
Frust pur: Odyssee einer Rufnummernmitnahme
Montag, 23. Juni 2014
Bild 3: Klick für eine größere AnsichtKein Anschluss unter dieser Nummer!
Dieser Slogan passt in der Tat sehr gut zu dem Mobilfunkanbieter Simyo (simyo.de). Soviel kann ich einleitend schon mal zu diesem "Anbieter" (hust) sagen: Kundenfreundlichkeit ist nicht deren Stärke. Kundenverarsche 2.0 dagegen schon eher!
Aber der Reihe nach...
Ich bin seit dem Jahr 2006 Kunde beim Mobilfunkanbieter Simyo (simyo.de) mit dem 9-Cent-Prepaidtarif. Bislang reichte mir das auch, nutzte ich doch nur ein "normales" Mobiltelefon.
Seit Ende des Jahres 2013 besitze ich nun ein Smartphone, wodurch es für mich zur Überlegung kam, einen geeigneten "Smartphone-Tarif" inkl. Internetnutzung zu suchen. Simyo kam für mich nicht in Betracht, weil für die Buchung eines geeigneten Paketes eine 24-monatige Laufzeit inkludiert ist, die ich nicht haben möchte. Eine Buchung eines solchen Paketes ohne Laufzeit käme einige Euro teurer. In Anbetracht von Konkurrenzangeboten (z.B. Alditalk mit dem Paket 300 für 7,90 EUR / 30 Tage) fand ich Simyo wesentlich zu teuer.
Rufnummernmitnahme
Durch die Änderungen im Telekommunikationsgesetz (siehe z.B. den Artikel auf teltarif.de) ist es Mobilfunkkunden jederzeit möglich, den Mobilfunkanbieter zu wechseln und die Rufnummer mitzunehmen - das auch bei den sogenannten "Prepaid-Angeboten".
Ich entschied mich dann für den "300er" Tarif von Alditalk (300 Einheiten SMS oder Minuten, 300 MB Internetnutzung UMTS für 7,90 EUR / 30 Tage) - eine SIM-Karte von Alditalk mit Guthaben hatte ich bereits. Und nun musste ich "nur noch" die Rufnummernportierung in Gang setzen.
Das hässliche Spiel begann also...
Beginn der leidvollen Odyssee
Laut der Beschreibung zur Rufnummernmitnahme in den FAQ von Simyo (siehe unten, Bild 1) reicht das Online-Ausfüllen der "Portierungserklärung" sowie ein nötiges Guthaben von (mind.) 25 EUR für das Portieren meiner Rufnummer zu einem anderen Anbieter aus. Ich zahlte also noch die 25 EUR, die Simyo als Gebühr für das "Wegziehen" der Rufnummer erhebt, auf mein Simyo-Guthabenkonto ein.
Als die 25 EUR gutgeschrieben waren, füllte ich in meinem Kundenbereich auf simyo.de die Portierungserklärung aus. Weitere Schritte waren wohl nicht notwendig, zumindest stand dort nichts. Anschließend faxte ich also am 18.3.2014 den Antrag auf Rufnummernmitnahme an Alditalk. Jetzt hieß es erstmal: warten.
Aber es kam so, wie ich es schon irgendwie befürchtete: es klappt nicht mit der Portierung!
Denn am 25. März erhielt ich per Post ein Schreiben von MEDIONmobile (Alditalk), in dem mir mitgeteilt wurde, dass Simyo keine Kündigung meinerseits vorläge und die Rufnummer nicht übertragen werden könne.
Ich loggte mich wieder in "Mein Simyo" ein, und unter dem Punkt "Rufnummermitnahme" war der Hinweis zu lesen:"Für diesen Vertrag wurde bereits am 18. März 2014 eine Portierung beantragt."
Ich hatte also eigentlich alles richtig gemacht, oder?

Bild 1: FAQ zur Rufnummernmitnahme (Klick für größere Ansicht)Fehlinformationen von Simyo
Ich recherchierte dann noch einige Stunden im Netz und stieß auf Antworten (die ich bei Simyo aber nicht bekam!). Andere Nutzer berichteten in Foren, dass Simyo auch ein unterschriebenes Schreiben, die sogenannte "Verzichtserklärung", vom Kunden benötigt.
Hier also: absolute Fehlinformationen (!) seitens Simyo bei meiner Online-Kündigung, denn: weder in den FAQ noch nach dem Online-Kündigungs-Prozess war ein Hinweis auf diese "Verzichtserklärung" zu sehen.
Gut, dachte ich mir am 28.3.2014, fülle ich diese Verzichtserklärung auch noch aus und faxe sie zu Simyo. Doch woher nehmen? Denn selbst nach ausführlicher (!) Suche auf den Seiten von Simyo.de habe ich nichts gefunden! Ich lud also einen Vordruck dieser Verzeichtserklärung aus einem der o.g. Forenbeiträge herunter, füllte es aus, scannte es ein und wollte es zu Simyo faxen. Aber... HAHAHA!!! ... auf dem Vordruck stand eine Fax-Rufnummer, die mit 01805 beginnt. Diese Nummer ist aber nicht mehr gültig, weil die neue "Service-Vorwahl" für solche Kunden-Abzocke nun mit 01806 beginnt - also einer "6" statt einer "5" nach den Ziffern 0180.
Das Faxen klappte also zunächst nicht (aber abgerechnet wurde es mir vom Telefonanbieter trotzdem... wer Beweise möchte: bitte bei mir melden). Bis ich den Fehler mit der falschen Vorwahl "herausbekam", verging auch nur eine Stunde oder so. Mein Hals wurde immer dicker!
Irgendwann klappte das Faxen dann und von nun an hieß es wieder: warten!
Alditalk will nicht mehr
Am nächsten Tag (29.3.) bekam ich per E-Mail den Hinweis von Simyo, dass mein Portierungsantrag (wieso Portierungsantrag? Den hatte ich doch schon online ausgefüllt?!? Ich faxte denen doch die "Verzichtserkärung"?!? Naja...) eingegangen sei. Hallelujah! Sollte ich mich nun freuen? Nein, ich konnte mich nicht freuen. Als hätte ich geahnt, dass der ganze Mist so weiter geht...
Ich schrieb Alditalk via E-Mail an, dass Simyo mir nun die Kündigungsbestätigung zugesandt hatte und fragte nach, ob ich den Antrag auf Rufnummernmitnahme nochmals faxen sollte. Ich erhielt zwei Tage später eine (offensichtlich automatisch generierte) Antwort-Mail, dass ich nichts weiter tun bräuchte und Alditalk sich bei mir melden würde, sobald es etwas neues gäbe.
Es hieß wieder mal... was wohl? Warten. Natürlich (!).
So verging Tag um Tag, Woch´ um Woch´ und ich kam immer tiefer... ins Loch. Meine Laune wurde nicht besser, eher im Gegenteil. Denn es tat sich nichts!
Am 26.4. schickte ich eine weitere E-Mail an Alditalk. Und wieder kam - mit genau (!) demselben Wortlaut wie vor einigen Wochen - die Antwort-Mail von Alditalk. Man würde sich melden, wenn es etwas neues gäbe. (Wer Beweise möchte, der melde sich bitte bei mir)
Die Geschichte vom geplatzten Arsch
Seit einigen Wochen nun singe ich ständig "Sit and Wait" von Sydney Youngblood vor mich hin. Das passt irgendwie. Während des Frustens habe ich mir irgendwann überlegt, dass Alditalk wohl nicht wirklich bemüht ist, meine Rufnummer zu übernehmen und mich als Kunden haben will. Wie sonst könnte ich das Nichtstun seitens Alditalk verstehen?
Wie dem auch sei, ich habe mich nun damit abgefunden, dass Alditalk genauso unfähig ist wie Simyo und dass ich auch nicht mehr zu Alditalk wechseln möchte und werde.
Heute hatte ich mich dann endgültig dazu entschieden, meine Rufnummer zu 1und1 / GMX mitzunehmen. Ich bin eh seit über 10 Jahren Stammkunde bei 1und1 und habe dort auch meinen Internetanschluss. Also warum in die Ferne schweifen?
Da ich bei der Verzichtserklärung seinerzeit den neuen Mobilfunkanbieter angeben musste, wollte ich mich bei Simyo also erkundigen, inwiefern ich denen das mitteilen muss - dass also nicht Alditalk sondern 1und1 der neue Mobilfunkanbieter werden soll. Im Kundenmenü "Mein Simyo" kann ich nichts ändern, dort steht seit dem 29. März der Hinweis "Für diesen Vertrag wurde bereits am 29. März 2014 eine Portierung beantragt.".

Bild 2: Klick für größere AnsichtGut, dann kontaktiere ich Simyo eben anders. Aber wie? Es gibt doch bestimmt ein Kontaktformular auf der Simyo Homepage? Jaaaaaa... nach 15 Minuten durchklicken habe ich es gefunden. Hallelujah! (Die kostenlose Bestellhotline ist in fetten Lettern überall aufdringlich zu sehen... aber Kontaktaufnahme bei Problemen? Da muss man sich erst durch unzählige, unbefriedigende FAQ klicken).
Ich wollte mich aber so kurz vor dem (vermeintlichen) Ziel nicht mehr entmutigen lassen und trug mein Anliegen in das Kontaktformular ein (siehe Bild 2).
Nur gut, dass ich einen Screenshot gemacht hatte von meinem Eintrag in das Formular, denn als ich es absenden wollte, erschien eine absolut frustrierende Fehlermeldung (siehe Bild 3 oben). Und natürlich (!) waren die von mir vorher eingegebenen Angaben im Kontaktformular nach einem Klick auf "zurück" im Browser gelöscht, sodass ich sie wieder eingeben müsste. Ich entschied mich aber erstmal dazu, diesen Artikel zu schreiben, um meinen Frust loszuwerden.
Jetzt habe ich endgültig den Kaffee auf (oder unter uns gesagt: mir platzt hier jetzt echt der Arsch) (!).
Simyo und Alditalk haben sich als absolut kundenunfreundlich und unfähig erwiesen. Beide werden mich nie wieder sehen, auch keine Aldi-Filiale mehr. Es gibt nicht nur andere Discounter und Supermärkte... sondern auch andere Mobilfunkanbieter.
Mit freundlichen Grüßen aus Bochum,
ein zutiefst enttäuschter und frustrierter (Ex-) Kunde.
Neue Fotoserien online
Montag, 7. April 2014
Foto aus der Serie 60 auf photo.gumball.deHatte ich schon einmal erwähnt, dass ich vor lauter "Baustellenschließen" zu nichts (Neuem) mehr komme? Wenn "nein", dann sei dies als Hinweis gedacht. Wenn "ja", dann... t`schuldigung ;-)
Aber in der Tat, so langsam komme ich vorwärts, auch wenn immer gewisse Dinge dazwischen kommen und mich bisweilen verzweifeln lassen. Aber das gehört hier jetzt nicht hin...
Wie dem auch sei, mittlerweile bin ich in den letzten Tagen wieder dazu gekommen, einige Fotoserien fertigzustellen. Naja, die Fotos der jeweiligen Fotosafaris waren ja schon vorhanden, nur muss ich dann erst die Fotos aussuchen, die ich veröffentliche. Anschließend erfolgt dann eine kleine Bearbeitung der Fotos und das Hochladen auf den Server. Abschließend werden die Infos zur jeweiligen Serie geschrieben und das Ganze über das CMS (moziloCMS und Plugins) verwirklicht. Alles in Allem braucht jede Fotoserie (im Schnitt etwa 40 bis 45 Fotos) über eine, teilweise mehr als zwei Stunde(n).
Aber was soll ich mich beschweren? Es hat mich schließlich niemand dazu gezwungen, das zu tun. Und von der Arbeit mal abgesehen: mir macht es unheimlich viel Spaß :-)
Auf meiner Fotowebseite gibt es mittlerweile 65 Fotoserien mit insgesamt (nachrechne.... rechne... ) sehr vielen Fotos aus Bochum und dem Ruhrgebiet.
Der derzeitige Stand (letzte Update heute): Fotosafari vom 1. September (Spaziergang vom Uni-Center / Ruhr-Uni zum Kemnader See).
Zur Fotowebseite: photo.gumball.de
Besuch im Exzenterhaus Bochum
Sonntag, 23. Februar 2014Das Exzenterhaus auf der Unistraße in Bochum ist sicherlich ein echtes Kunstwerk der Architektur. Wo früher ein Luftschutzbunker stand, wurde in den letzten Jahren ein einzigartiges Hochhaus draufgebaut. Draufgebaut? Ja, draufgebaut. Denn das Fundament des Bunkers bildet die Grundlage dieses exklusiven Bürohauses.
Ich persönlich war ob des Bauvorhabens ja ziemlich skeptisch, verläuft doch direkt unter diesem Gebäude die U-Bahn Linie U35. Aber es scheint zu halten. Und davon, dass das Gebäude auch nicht einstürzt, wenn sich Menschen darin befinden, konnte ich mich gestern selbst überzeugen.
Ein guter Bekannter von Tom hat uns eingeladen, ihn im seinem Büro im 17. Stockwerk (das ist "netto" die oberste Etage des zweiten Fünfer-Blocks) zu besuchen. Und, was soll ich schreiben/sagen? Beeindruckend war es. Faszinierend!
Schade, dass das Wetter nicht so dolle war, aber einem geschenkten Gaul...
Beinahe alle Fotos sind von innen in den Büros, also durch die Fenster, geknipst worden. Die Fenster waren leider nicht alle super sauber, und die Regentropfen haben ihr Übriges dazu getan. Aber ich denke, dass die Fotos dennoch einen kleinen Geschmack darauf geben, was man von "dort oben" erleben darf.
Mehr Bilder von dem Besuch des Exzenterhauses gibt es demnächst auf meiner Foto-Webseite photo.gumball.de. Aus zeitlichen Gründen werde ich das aber wahrscheinlich nicht vor Ende März 2014 schaffen.
Die Fotos, die untenstehend in der Galerie aufgeführt sind, haben eine Größe von 800 x 600 Pixel. Die Fotos mit einer Größe von 2048 x 1536 Pixel können hier heruntergeladen werden (ZIP-Datei mit den 12 Bildern, insg. 8,02 MB).
Die Original-Aufnahmen haben übrigens eine Größe von 4608 x 3456 Pixel.
{SlimBox|exz}
Das Ende einer Ära
Sonntag, 9. Februar 2014
Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig, und ganz einfach fiel mir das auch nicht. Nur war es an der Zeit, mit einigen Dingen abzuschließen und eine gewisse "moralische Verpflichtung" zu entkräften.
Mein Soloprojekt stand seit mehr als 15 Jahren für Elektronische Musik aus den Bereichen House, Dance, Trance, Techno, Drum & Bass, Downbeat und vieles mehr. Mit Fug und Recht kann ich behaupten, dass ich in dieser Zeit einen eigenen Stil gefunden und geprägt habe: insgesamt vier Alben, drei EPs und viele Einzeltracks wurden veröffentlicht - leider nie über ein Label, sodass die Veröffentlichungen beinahe nur über das Internet zugänglich waren.
Waren? Nein, das sind sie noch! Außer dem Album "Club 88", das für fünf Euro erstanden werden kann, sind die anderen drei Alben sowie die drei EPs und über 20 Einzeltracks kostenlos auf der wion Webseite erhältlich (ZIP- bzw. MP3-Download):
www.wion-beats.de
In naher Zukunft steht für mich erstmal das Schließen der einen oder anderen Baustelle an, danach werde ich wieder die (innere) Ruhe finden, mich um meine Musik zu kümmern und ein neues Projekt, welches mir schon seit geraumer Zeit auf dem Herzen liegt, in Angriff zu nehmen.
Einträge aus dem Jahr 2015
Einträge aus dem Jahr 2013
Einträge aus dem Jahr 2012
Einträge aus den Jahren 2010 bis 2011

thorstn.com //
Webseite von Thorstenaus Bochum:
Mensch, Musiker, Web-
designer, Fotograf, Bochumer und VfLer mit Leib und Seele.